Sprungziele
Inhalt



Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Funk- und Kommunikationswerkstatt in der Feuerwehrtechnischen Zentrale

Der Landkreis Hameln-Pyrmont sucht für die Feuerwehrtechnische Zentrale zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Mitarbeiter/-in(m/w/d) für die Funk- und Kommunikationswerkstatt. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und in Vollzeit.


Ihre Aufgaben u.a.

  • Wartung, Instandhaltung, Programmierung und Verwaltung von Kommunikationselektronik im Feuerwehrwesen (Digitalfunk/Digitalalarm Endgeräte)
  • Durchführung der nach DGUV-A3 vorgeschriebenen Sicherheitsprüfung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln ggf. Mängelbehebung
  • technische Prüfung, Wartung und Terminkoordinierung von Gasmessgeräten
  • Überwachung von Fristen - gemäß gesetzlicher Vorgaben, Herstellerangaben
  • Planung durchzuführender Arbeiten
  • Vertretung im Bereich der Schlauchpflege o. anderen Abt. im Bedarfsfall
  • Datenpflege und Dokumentation in der Software -Drägerware-
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst der FTZ (auch am Wochenende, Feiertagen und nachts)
  • Verwendung von Verwaltungssoftware (Drägerware/PowerAlarm/DFM-Tool/FeuerON/Gossen-Metrawatt)
  • Die Aufgabenübernahme des Strahlenschutzbeauftragten im Landkreis wird in Erwägung gezogen 

Ihre Kompetenzen

  • erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Berufsfeld (vorzugweise im Bereich Elektrotechnik/Kommunikationstechnik)
  • Bereitschaft zur spezifischen Weiterbildung im Feuerwehrwesen
  • langjährige-Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr inklusive einer abgeschlossenen Grundausbildung/Truppmann-Ausbildung 2
  • Führerschein der Klassen B, C bzw. CE
  • EDV-Kenntnisse in Microsoft Office (Word/Excel/ PowerPoint/Outlook) Prüf- u. Verwaltungsprogrammen
  • Kenntnisse im Beschaffungsmanagement (DME & Funk)
  • Bereitschaft zur Teilnahme an vorgeschriebenen Fachlehrgängen inklusive erfolgreich abgelegter Prüfungen

Wünschenswert:

  • abgeschlossene zusätzliche Fach- bzw. Führungslehrgängen an einer Landesfeuerwehrschule (Beispiel: Gerätewart / Truppführer-Lehrgang)
  • Erfahrungen im Umgang mit Prozessmanagement zur Optimierung von Arbeitsprozessen
  • Staplerschein

Wir bieten Ihnen

  • eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem sehr interessanten Aufgabengebiet
  • ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsmitteln und Geräten
  • Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenz
  • Zusammenarbeit mit 108 Freiwilligen Feuerwehren
  • einen Gerätebestand von ca. 325 DME, ca. 285 Digitalfunkkomponenten, ca. 800 prüfpflichtige Geräte nach DGUV-A3.
  • eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
  • eine betriebliche Gesundheitsförderung
  • die Möglichkeit des Fahrradleasings
  • eine Vollzeitstelle vergütet nach Entgeltgruppe 7 TVöD

Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere Homepage.                                                                                                    

Die Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die zusätzliche Altersvorsorge erfolgt über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).

Insgesamt steht eine volle Stelle zur Besetzung zur Verfügung. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sichergestellt werden kann, dass insgesamt eine nahezu volle Besetzung ermöglicht wird.


Zur Bewerbung

Der Landkreis Hameln-Pyrmont ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur (INQA). Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt der Beschäftigten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden.

Sollten Sie an einer Mitarbeit bei uns interessiert sein, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 23.03.2025 mit den üblichen Unterlagen. Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unsere Online-Bewerbung. Sie finden die Stellenanzeige über unsere Arbeitgeberhomepage unter offene Stellen.

Für telefonische Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Laura Völker vom Amt für Personalmanagement unter der Telefonnummer 05151 903-1152 zur Verfügung. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen der Leiter der FTZ, Herr Sascha Corbach, unter der Telefonnummer 05155 / 956 6111.


Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Online-Bewerbungen berücksichtigen. Wenn Sie dazu Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!


Randspalte

Nichts dabei? Um immer auf dem Laufenden über unsere aktuellen Stellenangebote zu sein, können Sie sich auch für unseren Newsletter anmelden.

Ihr Weg zu uns

Möchten Sie Inhalte von Google Maps laden?

Ihre Nachricht

*

*

*

Datenschutzerklärung

(Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder)

Adresse

Landkreis Hameln-Pyrmont

Süntelstraße 9
31785 Hameln