Sachbearbeitung (m/w/d) Veranstaltungsmanagement und Marketing für das Projekt »Smart City«
Der Landkreis Hameln-Pyrmont wurde als Modellprojekt Smart Cities durch den Bund ausgewählt. Unter dem Begriff "Smart City" verstehen wir eine offene und kooperative Regionalentwicklung mit Hilfe von digitalen Möglichkeiten. Gemeinsam mit Akteur:innen aus Bürgerschaft, Forschung, Wirtschaft und städtischen Gesellschaften wollen wir die Lebensqualität in unserer Region nachhaltig verbessern.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des Förderprojekts eine Sachbearbeitung (m/w/d) Veranstaltungsmanagement und Marketing. Die Stellenbesetzung erfolgt in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) und ist befristet bis zum 30.06.2028.
Ihre wesentlichen Aufgaben
- Konzeption, Organisation, Durchführung und Nachbereitung von Events, Veranstaltungen und Bürgerbeteiligungsverfahren
- Erstellung von adressatengerechten Newslettern, Mailings, Pressemitteilungen, Social- Media-Meldungen sowie Ankündigung zu Events und Veranstaltungen
- Optimierung und Pflege der Homepages in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Agenturen
- Erstellung von Werbematerial und Give-Aways in Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Agenturen
- Unterstützung in der Moderation von internen und externen Veranstaltungen
Ihr Profil
- erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs I bzw. als Verwaltungsfachangestellte/-r oder
- eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung beispielsweise im Bereich Marketing oder vergleichbar
- wünschenswert sind Erfahrungen im Marketing- und Social-Media-Bereich, sowie Grundkenntnisse im Medienrecht
- Sie arbeiten eigenständig und organisiert
- Sie sind kommunikativ und kreativ
Für Tätigkeiten im Außendienst ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft zur Bereitstellung des privateigenen Fahrzeuges für dienstliche Zwecke wird erwartet. Entstehende Kosten werden im Rahmen des Reisekostenrechts erstattet.
Wir bieten Ihnen
- ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen
- eine fortschrittliche Integration von neuen Mitarbeitenden im Rahmen unseres Onboardings
- eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
- eine betriebliche Gesundheitsförderung
- Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen sowie
- eine befristete Teilzeitstelle vergütet nach Entgeltgruppe 9a TVöD
Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere Homepage.
Die Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die zusätzliche Altersvorsorge erfolgt über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Zur Bewerbung
Der Landkreis Hameln-Pyrmont ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur (INQA). Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt der Beschäftigten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden.
Sollten Sie an einer Mitarbeit bei uns interessiert sein, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 23.03.2025 mit den üblichen Unterlagen. Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unsere Online-Bewerbung. Sie finden die Stellenanzeige über unsere Arbeitgeberhomepage unter offene Stellen.
Für telefonische Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Esther von Borcke vom Amt für Personalmanagement unter der Telefonnummer 05151 903-1118 zur Verfügung. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen Frau Stasko aus der Stabsstelle Smart City unter der Telefonnummer 05151 / 903-1023.
Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Online-Bewerbungen berücksichtigen. Wenn Sie dazu Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!