Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Online-Bewerbungen berücksichtigen. Wenn Sie dazu Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!
Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung (Diplom oder Bachelor) für den Allgemeinen Sozialen Dienst
Sie sind flexibel, spontan und haben Freude daran gemeinsam im Team nach kreativen Lösungen für Familien im Landkreis Hameln - Pyrmont zu suchen?
Sie sind sicher im Auftreten und bringen eine gute Ausdrucksfähigkeit mit?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Der Landkreis Hameln-Pyrmont sucht für sein Team des Allgemeinen Sozialen Dienstes zum nächstmöglichen Zeitpunkt staatlich anerkannte Sozialarbeiter/innen/
Sozialpädagogen/-innen. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und kann sowohl Vollzeit, als auch Teilzeit erfolgen.
Der Aufgabenschwerpunkt des Allgemeinen Sozialen Dienstes ist die Wahrnehmung der Aufgaben der Jugendhilfe (§§ 8a, 16 - 43 SGB VIII)
- Sicherstellung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung
- Beratung in Erziehungsfragen
- Einleitung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung
- Hilfeplanung nach dem SGB VIII für diese Kinder und Jugendlichen
- Mitwirkung in Familiengerichtsverfahren
- Inobhutnahmen
- Teilnahme an den Sozialraumarbeitsgemeinschaften
- Beratung von Müttern, Vätern sowie schwangeren Frauen und werdenden Vätern
- Teilnahme an Rufbereitschaft
Bei der Übernahme des eigenen Bezirkes werden Sie eng begleitet. Die Fortbildungsreihe »Neu im ASD«, sowie die Qualifizierung zur »insoweit erfahrenen Fachkraft« im Sinne des §8a SGB VIII gehören zu unserem neu angepassten Einarbeitungskonzept. Ebenso gehören regelmäßige Reflexionstermine mit Ihrer Teamleitung oder Ihrem/Ihrer Lotsin/Lotsen dazu. Hierdurch erlangen Sie die nötige Sicherheit im Umgang mit schwierigen und belastenden Situationen.
Ihr Profil
Sie bringen mit
- eine staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/-in bzw. -pädagogin/-pädagoge (Bachelor oder Diplom)
- fundierte theoretische Kenntnisse aus der Kinder- und Jugendhilfe
- fachspezifische praktische Erfahrungen, möglichst aus der behördlichen Sozialarbeit
- das Interesse und Engagement an der Mitgestaltung und Weiterentwicklung der Jugendhilfe im Landkreis Hameln-Pyrmont
- Einfühlungsvermögen in die Lebenssituation von Kindern/Jugendlichen
- Kompetenzen zur Nutzung kollegialer Beratung und die Fähigkeit zur Reflexion
Für Tätigkeiten im Außendienst ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft zur Bereitstellung des privateigenen Fahrzeuges für dienstliche Zwecke wird erwartet. Entstehende Kosten werden im Rahmen des Reisekostenrechts erstattet.
Wir bieten Ihnen
- ein gutes kollegiales Miteinander im gesamten Dezernat Jugend
- ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen in den Räumlichkeiten des Kreishauses in Hameln, sowie der Möglichkeit des Homeoffice
- eine fortschrittliche Integration und Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden im Rahmen unseres Onboardings
- eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
- eine betriebliche Gesundheitsförderung
- Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie
- Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
- unbefristete Vollzeit- oder Teilzeitstellen vergütet nach Entgeltgruppe S14 TVöD
Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere Homepage.
Die Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die zusätzliche Altersvorsorge erfolgt über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Insgesamt steht eine volle Stelle zur Besetzung zur Verfügung. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sichergestellt werden kann, dass insgesamt eine nahezu volle Besetzung ermöglicht wird.
Zur Bewerbung
Der Landkreis Hameln-Pyrmont ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur (INQA). Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt der Beschäftigten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden.
Sollten Sie an einer Mitarbeit bei uns interessiert sein, freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 10.12.2023 Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unsere Online-Bewerbung. Sie finden die Stellenanzeige über unsere Arbeitgeberhomepage unter offene Stellen.
Für telefonische Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Sagebiel vom Amt für Personalmanagement unter der Telefonnummer 05151 903-1118 zur Verfügung. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen die Leiterin des Teams ASD, Frau Bähre, unter der Telefonnummer 05151/ 903-3408.